Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Community-Portal Kommunikation mit Ärzt*innen
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wie kann ich mich auf das Gespräch mit meinem Arzt/meiner Ärztin vorbereiten? Die Kommunikation mit Ärzt*innen kann für Patient*innen eine Herausforderung darstellen. Denn jeder wünscht sich einen Arzt oder eine Ärztin, die zuhört und auf die eigenen Anliegen sowie Bedürfnisse eingeht.
Eine gute Vorbereitung auf dieses Gespräch kann dazu beitragen, damit eine zielführende Kommunikation auf Augenhöhe gelingt. Ein hilfreicher Tipp ist, dass Sie sich schon vor dem Termin Fragen aufschreiben. Denn so vergessen Sie keine Themen, die Ihnen wichtig sind. Scheuen Sie sich außerdem nicht davor, bei Unklarheiten nachzuhaken und Fragen zu stellen. Ob es um den Verdacht, die Diagnose oder die Behandlung geht, jedes Gespräch mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin ist Ihr Gespräch und eine Chance, Antworten auf Ihre Fragen zu erhalten.
Auch während des Termins Notizen zu machen, ist eine gute Idee. So können Sie das Gespräch im Nachhinein noch einmal Revue passieren lassen. Es kann außerdem hilfreich sein, dass ein*e Angehörige*r, ein*e Freund*in oder eine andere Vertrauensperson Sie zum Gespräch begleitet. Diese Wegbegleiter*innen können sich auch ins Gespräch einbringen, mitschreiben und mit Ihnen später noch einmal das Besprochene durchgehen.
Viele Patient*innen möchten auch bei Ihrer Therapie gleichberechtigt mitbestimmen. Daher können Patient*innen im Rahmen des „shared decision making“, zu Deutsch „gemeinsame oder geteilte Entscheidungsfindung“, mit ihren Ärzt*innen als Team über die nächsten Schritte entscheiden. In der Videoreihe „shared decision making“ mit Renate Haidinger und Prof. Volkmar Müller finden Sie viele Informationen zu diesem Thema.
Um Sie bei Ihrem Gespräch mit Ärzt*innen zu unterstützen, finden Sie neben der Videoreihe in diesem Abschnitt der „onkopilotin“ hilfreiche Checklisten zu den Themen Diagnose und Therapie. In einem Gesprächsleitfaden werden zudem weitere Tipps gegeben, wie das Gespräch mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin produktiv geführt werden kann. Auch werden Sie künftig auf dieser Seite weitere Inhalte finden, die Sie in der Kommunikation mit ihren Ärzt*innen unterstützen können.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
© 2025 GILEAD SCIENCES GMBH DEUTSCHLAND
Meldung von Nebenwirkungen
Wir bitten Sie, jeden Verdachtsfall einer Nebenwirkung über das nationale Meldesystem anzuzeigen:
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte
Abt. Pharmakovigilanz
Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3
53175 Bonn
Tel: +49 228 207-30
Fax: +49 228 207-5207
www.bfarm.de
Bzw. falls zutreffend:
Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel
Paul-Ehrlich-Institut
Paul-Ehrlich-Str. 51 – 59
63225 Langen
Tel: +49 6103 77 0
Fax: +49 6103 77 1234
Website: www.pei.de
Sie können Nebenwirkungen zu Gilead- und Kite-Produkten auch direkt an Gilead über folgende Webseite melden: https://www.gilead.com/utility/contact/report-an-adverse-event
Medizinischer Info-Service
Sie suchen Informationen zu Ihrer Erkrankung im Zusammenhang mit der Einnahme unserer Arzneimittel? Unser medizinischer Info-Service unterstützt Sie gerne bei Fragen wie z. B.
Unseren medizinischen Info-Service erreichen Sie hier.