Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Community-Portal Podcast Podcast – Vorbereitung auf den Tod
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Es ist ein äußerst sensibles Thema: die Vorbereitung auf den eigenen Tod. Diese Episode soll Berührungsängste nehmen und ermutigen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Bestimmte organisatorische Dinge frühzeitig zu erledigen, kann enormen Druck von Betroffenen und ihrem Umfeld nehmen.
Vorab eine Warnung: In dieser Episode wird über Aspekte von Tod und Sterblichkeit gesprochen. Auch wenn das Hauptaugenmerk auf den organisatorischen Vorbereitungen für das Ableben liegt, möchten wir an dieser Stelle darauf aufmerksam machen, dass die Inhalte dieser Episode emotional aufwühlend sein könnten.
Eigentlich betrifft es jede*n von uns, nicht nur Menschen mit metastasiertem Brustkrebs: das Leben ist endlich und der Tod gehört zum Leben dazu. Unsere Interviewpartnerinnen wollen daher nicht nur Betroffene von metastasiertem Brustkrebs und ihre Wegbegleiter*innen, sondern alle Zuhörer*innen ermutigen, sich möglichst früh mit der Vorbereitung auf den Tod auseinander zu setzen. Zu diesem Zweck sprechen Eva Schumacher-Wulf, die seit 2018 mit metastasiertem Brustkrebs lebt, und Nicole Kespe, eine langjährig erfahrene Palliativ-Care-Nurse, über ihre persönlichen sowie beruflichen Erfahrungen zu diesem Thema sowie die Erlebnisse in ihrem Umfeld. Sie teilen praktische Tipps und Hinweise, wo Betroffene zu diesem Thema Unterstützung und Hilfe finden können. Es geht um Dokumente, die vorbereitet werden können, Entscheidungen, die getroffen werden müssen, und vieles mehr.
Durch das Gespräch führt Alexandra von Korff, selbst Brustkrebsbetroffene.
Bitte beachten Sie, dass die im Rahmen des Podcast gegebenen Hilfestellungen keine individuelle Behandlungsempfehlung darstellen und ein Gespräch mit Ihren behandelnden Ärzt*innen, Psychoonkolog*innen oder anderem medizinischen Fachpersonal nicht ersetzen können. Die Informationen dienen keinesfalls der Selbstdiagnose und erheben auch keinen Anspruch auf fachliche Vollständigkeit. Die Inhalte stellen keine individuelle Rechts- oder Gesundheitsberatung dar und dienen ausdrücklich nur der Orientierung. Alle in diesem Podcast erwähnten Angaben und Fristen beziehen sich auf den Stand des jeweiligen Veröffentlichungs- bzw. Aufnahmedatums. Genauere Informationen dazu erhalten Sie in der jeweiligen Episodenbeschreibung.
Datum der Aufnahme: 27. November 2024 / Datum der Veröffentlichung: 13. Januar 2025
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.