Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Shared decision making – Teil 5
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Entscheidung für einen Behandlungsweg müssen Patient*innen nicht alleine treffen. Ärzt*innen sollen dabei unterstützen und auch deren Empfehlung kann helfen. Haben sich Patient*innen für eine Behandlung entschieden, ist zu beachten, dass diese nicht in „Stein gemeißelt ist“. Patient*innen dürfen durchaus eine andere Option wählen. Renate Haidinger und Prof. Volkmar Müller sprechen im 5. Teil der Videoreihe „Shared Decision Making“ außerdem über die Vorteile einer geteilten bzw. gemeinsamen Entscheidungsfindung. Haben sich die Patient*innen aktiv für einen Weg entschieden, kann die Behandlung mit all ihren Höhen und Tiefen positiver aufgenommen werden.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.