Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Shared decision making – Teil 3
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Vorbereitung auf das Gespräch mit ihren Ärzt*innen kann für Patient*innen eine Herausforderung sein. Welche Punkte Patient*innen beachten können, wird in Teil 3 der Videoreihe „Shared Decision Making“ von Renate Haidinger und Prof. Volkmar Müller diskutiert. Der wichtigste Tipp für Patient*innen ist dabei, dass man sich im Vorhinein Fragen aufschreiben soll, damit wichtige Themen nicht vergessen werden. Aufgrund der Vielzahl an Behandlungsmöglichkeiten gibt es leider keine Patentlösung, daher ist die Entscheidung immer auch abhänig von den individuellen Bedürfnissen der Patient*innen. Am Ende des Gesprächs kann es als Patient*in helfen, das eben Besprochene nocheinmal zusammenzufassen. So lassen sich etwaige Fragen und eventuelle Missverständnisse gleich klären.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.