Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Initiativen „Das Abenteuerglas“
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wenn ein Elternteil an metastasiertem Brustkrebs erkrankt, gerät das Familienleben grundlegend aus den Fugen. Über dieses Thema mit Kindern zu sprechen, kann sehr herausfordernd und aufwühlend sein.
Das Buch „Das Abenteuerglas“, das an Kinder im Alter von 4–8 Jahren gerichtet ist, widmet sich der alltäglichen Magie, die auch in Zeiten unvermeidlicher Veränderungen, Unsicherheiten und Enttäuschungen möglich ist.
Das Buch entstand in enger Zusammenarbeit mit der Brustkrebs-Community sowie mit Fachpersonen, darunter einer Psychiaterin, und wurde speziell entwickelt, um Familien zu unterstützen, die von metastasiertem Brustkrebs betroffen sind.
Lauren ist eine dieser Mitwirkenden. Bei ihr wurde im Alter von 37 Jahren Brustkrebs im metastasierten Stadium diagnostiziert. Besonders belastend waren für sie die emotionalen Auswirkungen auf ihren Mann und ihre drei kleinen Töchter. Sie hofft, dass das Buch andere Familien ermutigt, weiterhin Freude an einfachen Momenten und dem Miteinander im Familienalltag zu finden.
„Als Psychiaterin und Therapeutin für krebserkrankte Menschen habe ich unzählige Gespräche mit Eltern geführt, in denen wir gemeinsam überlegt haben, wie sie mit ihren Kindern über die Erkrankung sprechen und sie in diesen schwierigen Zeiten unterstützen können. Dabei habe ich mir immer gewünscht ihnen hilfreiche, hoffnungsvolle und zugleich realistische Ressourcen an die Hand geben zu können. Ich bin überzeugt, dass dieses Buch einen wichtigen Beitrag dazu leisten wird.“ – Dr. med. Eliza Park
Die deutsche Übersetzung entstand in Kooperation mit Flüsterpost e. V., einem gemeinnützigen Verein, der sich für Kinder krebskranker Eltern engagiert. Ziel des Vereins ist es, neue Perspektiven für das Leben mit der „Familiendiagnose Krebs“ aufzuzeigen und die Selbsthilfe sowie die vorhandenen Ressourcen zu stärken.
Wir hoffen, dass das Buch hilfreiche Impulse und gemeinsame Erlebnisse ermöglicht.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.