Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Angst, Stress & Fatigue – Hilfreiche Informationen und Übungen
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Krebserkrankungen gehen mit zahlreichen psychischen wie physischen Belastungen einher. Nicht zuletzt mit Sorgen, Ängsten und dem damit verbundenen Stress. Dr. Elisabeth Jentschke ist Leiterin der Abteilung Neuropsychologie am Universitätsklinikum Würzburg. In dieser Videoreihe stellt sie Ihnen aus ihrem langjährigen Erfahrungsschatz Übungen zum Umgang mit solchen emotionalen Situationen vor.
Hinweis: Falls die Videos nicht angezeigt werden, akzeptieren Sie bitte hier die funktionellen Cookies: Cookie-Einstellungen verwalten.
In Angst- und Stresssituationen verändert sich unsere Atmung. Wie Sie diese effektiv einsetzen können, um eine Beruhigung herbeizuführen, das zeigt Ihnen Dr. Jentschke in diesem Videoabschnitt.
Auch körperliche Bewegung kann zur Beruhigung beitragen. Eine bewährte Methode: Achtsamkeitsbasierte Yoga-Übungen. Dr. Jentschke stellt Ihnen drei Übungen aus diesem Repertoire vor, die Sie bei Angstgefühlen einsetzen können.
Fatigue ist eine kognitive Müdigkeit, die weit über die normale Erschöpfung hinausgeht. Der Umgang damit fällt vielen Patient*innen schwer. Daher stellt Ihnen Dr. Jentschke in diesem Videoabschnitt das Fatigue-Management, und wie Sie dieses einsetzen können, vor.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.