Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Home Stationäre Palliativversorgung – Teil 3
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.
Sie haben einen Link ausgewählt, der Sie auf eine nicht von Gilead Sciences GmbH betriebene Website führt. Klicken Sie auf „Abbrechen“, um auf dieser Seite zu verbleiben, oder auf „Weiter“, um auf die neue Seite zu gelangen. Für den Inhalt der verlinkten Website ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Wo findet Palliativversorgung bei Krebs statt? Stationär oder ambulant? Wann muss ich auf einer Palliativstation aufgenommen werden? Das sind wahrscheinlich nur einige der vielen Fragen, die sich metastasierte Brustkrebs-Patient*innen stellen. In Teil 3 der Videoreihe klärt Doris Christiane Schmitt über stationäre und ambulante palliative Versorgung auf. Außerdem erzählt sie auch von ihren eigenen durchaus positiven Erfahrungen, die sie als Brustkrebs-Patientin auf einer Palliativstation gemacht hat.
Kontakt
Wir möchten Patient*innen und Wegbegleiter*innen mit der Onkopilotin Orientierung geben und Mut machen.
Sie haben noch offene Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und Ihre Fragen zu beantworten.